Pipistrello im Kühlregal
"Fledermausfleisch": Wie ein Übersetzungsfehler Lidl viral machte
- Veröffentlicht: 02.09.2025
- 12:25 Uhr
- Michael Reimers
Ein Übersetzungsfehler bei der Produktbenennung in einem Schweizer Lidl sorgte für Verwirrung und Lacher auf Social Media. Statt "Chicken Wings" stand auf der Verpackung "Pipistrello" – das italienische Wort für Fledermaus.
In einem Schweizer Lidl-Markt hat ein Übersetzungsfehler für Aufmerksamkeit gesorgt. Auf einer Verpackung mit scharfen Chicken Wings war in großen Buchstaben "Pipistrello 800g" zu lesen – das italienische Wort für Fledermaus. Dank der durchsichtigen Verpackung war jedoch schnell ersichtlich, dass es sich nicht um das Fleisch des fliegenden Säugetiers, sondern um gewürzte Hühnerflügel handelte. Dennoch sorgte die kuriose Beschriftung für viele amüsierte Reaktionen auf Social Media.
Wie kam es zum Fehler?
Wie Lidl Suisse auf Anfrage erklärte, handelt es sich bei dem Fehler um eine direkte Übersetzung des Produktnamens durch den Hersteller. "Das Produkt ist selbstverständlich ausschließlich aus Hühnerfleisch hergestellt", sagte eine Sprecherin des Unternehmens der Schweizer Nachrichtenplattform "tio.ch".
Der Fehler sei auf den Hersteller zurückzuführen, da die Verpackung von ihm stammt. Lidl habe keine direkte Kontrolle über die ursprüngliche Kennzeichnung gehabt. Dennoch reagierte das Unternehmen schnell: "Um unseren Kunden maximale Klarheit zu gewährleisten, wurde der Name sowohl auf den Preisschildern in den Filialen als auch im Online-Prospekt umgehend in 'Chicken Wings' geändert." Der Hersteller wurde zudem informiert, damit solche Übersetzungsfehler in Zukunft vermieden werden.
Fledermaus oder Chicken Wings? Ein Blick auf die Verwirrung
Die Benennung "Pipistrello" sorgte nicht nur für Verwirrung, sondern amüsierte die Kund:innen auch. Fotos der Verpackung wurden auf Social Media geteilt und gingen schnell viral. Die meisten Reaktionen waren humorvoll. "Das ist mal ein exotisches Angebot", kommentierte eine Nutzerin auf Twitter ironisch.
Interessanterweise gibt es tatsächlich einen speziellen Zuschnitt von Rindfleisch, der im Deutschen als "Fledermaus" oder im Französischen als "Araignée" (Spinne) bekannt ist. Doch in diesem Fall handelte es sich eindeutig um ein Geflügelprodukt, wodurch der Fehler noch absurder wirkte.
Lidl zeigt sich einsichtig
Lidl bedauert den Vorfall und stellt klar, dass solche Missverständnisse in Zukunft vermieden werden sollen: "Wir haben Verständnis für die Verwirrung, die durch die Übersetzung des Namens entstanden ist, und bedauern dies zutiefst." Das Unternehmen hat dem Hersteller geraten, die Produktbenennung zu optimieren, um ähnliche Vorfälle künftig zu verhindern.
- Verwendete Quellen: