Aktie auf Hochkurs
Larry Ellison überholt Elon Musk: Oracle-Boss kratzt am Reichtumsrekord
- Aktualisiert: 11.09.2025
- 13:41 Uhr
- Claudia Scheele
Oracle-Mitgründer Larry Ellison hat Elon Musk zeitweise als reichsten Menschen überholt. Treiber sind der Kursrausch der Oracle-Aktie und der KI-Boom. Ellisons Einfluss reicht von Tech über Politik bis Medien – und bis auf seine Insel Lanai.
Larry Ellison erlebt ein Ausnahmejahr: Der Oracle-Mitgründer hat am Mittwoch Elon Musk zeitweise als reichsten Menschen der Welt hinter sich gelassen, getragen vom Kurssprung der Oracle-Aktie. Sein Vermögen schwankte im Tagesverlauf, bleibt aber auf Rekordniveau mit 387,6 Milliarden Dollar (ca. 331,6 Milliarden Euro). Ellison gilt seit Jahrzehnten als prägende Figur der Tech-Branche – und baut seinen Einfluss in Politik und Medien weiter aus.
Vermögenssprung durch Oracle-Rally und KI-Boom
Ellisons Vermögen stieg kurzfristig auf ein Niveau über dem von Elon Musk, nachdem die Oracle-Aktie kräftig zulegte. Im Tagesverlauf gaben die Kurse einen Teil der Gewinne wieder ab – ein Hinweis darauf, wie stark Rankings der Reichsten von Marktbewegungen abhängen. Tesla-Chef Musk wird mit 436 Milliarden Dollar aufgeführt - das entspricht 373,1 Milliarden Euro.
Oracle wuchs seit den 1970er-Jahren vom Datenbankpionier zum globalen Software- und Cloud-Anbieter heran. Der jüngste KI-Schub treibt das Geschäft zusätzlich: Oracle schließt lukrative Verträge, unter anderem im Umfeld generativer KI. Das stärkt Umsatzfantasie – und damit den Börsenwert.
Ellisons Netzwerke reichen tief in Politik und Medien
Ellison pflegt enge Kontakte in die US-Politik. Er ist seit Jahren im republikanischen Umfeld präsent und stand früh in direktem Austausch mit US-Präsident Donald Trump. In der Debatte um die Zukunft von TikTok in den USA wird Oracle als potenzieller Käufer gehandelt – ein Zeichen von Ellisons Ambitionen über das reine Kerngeschäft hinaus.
Auch international ist sein Netzwerk dicht geknüpft. Zu Israels Premier Benjamin Netanjahu unterhält Ellison enge Beziehungen; zudem unterstützte er über eine gemeinnützige Organisation die israelischen Streitkräfte finanziell. Auf seiner hawaiianischen Privatinsel Lanai empfängt er regelmäßig prominente Gäste und investiert in Tourismus und lokale Infrastruktur – mit spürbaren Folgen für die Inselgemeinschaft.
Er verlagert Rollen und baut Beteiligungen aus
Nach 37 Jahren als CEO wechselte Ellison 2014 auf die Rolle des Chief Technology Officer, führt weiterhin den Verwaltungsrat und hält einen großen Anteil an Oracle. 2020 verlegte das Unternehmen seinen Hauptsitz von Silicon Valley nach Austin, Texas – ein strategischer Schritt in einem zunehmend kompetitiven Tech-Umfeld.
Ellison saß von 2018 bis 2022 im Tesla-Verwaltungsrat und ist am E-Autobauer beteiligt. In der Medienbranche hält er über Paramount Skydance – geführt von seinem Sohn David – eine maßgebliche Beteiligung. Zum Portfolio zählen unter anderem CBS, MTV und Paramount Pictures. In den USA wurde zuletzt darüber berichtet, dass bei CBS News personelle Weichenstellungen mit prominenten Namen diskutiert werden.
- Verwendete Quellen:
- Forbes: "Profile Larry Ellison"