Anzeige
Welthandel

Trump schockt Schweiz mit Zöllen: Abgaben fallen noch höher aus, als befürchtet

  • Aktualisiert: 01.08.2025
  • 14:54 Uhr
  • dpa
Karin Keller-Sutter: Die Schweizer Bundespräsidentin bedauert den Zollhammer aus den USA.
Karin Keller-Sutter: Die Schweizer Bundespräsidentin bedauert den Zollhammer aus den USA.© Czarek Sokolowski/AP/dpa

Die Schweiz war zuversichtlich, bei den US-Zöllen mit einem blauen Auge davonzukommen. Doch es kommt weitaus schlimmer als befürchtet.

Anzeige

Die Schweiz ist schockiert über den Zollhammer aus den USA. Sie erscheint auf der neuen US-Liste mit 39 Prozent Abgaben auf Schweizer Exporte in die USA. Das übertrifft die schlimmsten Befürchtungen.

Im April hatte US-Präsident Trump noch 31 Prozent für die Schweiz vorgesehen. Die Regierung nehme dies mit großem Bedauern zur Kenntnis, teilte sie mit. Die erhoffte Einigung auf einen niedrigeren Satz blieb aus, wie Bundespräsidentin Karin Keller-Sutter auf der Plattform X schrieb.

Externer Inhalt

Dieser Inhalt stammt von externen Anbietern wie Facebook, Instagram oder Youtube. Aktiviere bitte Personalisierte Anzeigen und Inhalte sowie Anbieter außerhalb des CMP Standards, um diese Inhalte anzuzeigen.

Für die EU gilt ein Zollsatz von 15 Prozent. Alles soll nach derzeitigem Stand am 7. August in Kraft treten.

Bedrohung für die Schweizer Wirtschaft

Der Wirtschaftsverband Economiesuisse sprach von ungerechtfertigten Zöllen, die "eine sehr ernsthafte Belastung für die Schweizer Wirtschaft" seien. Die Schweiz sei der sechstwichtigste ausländische Investor in den USA. Schweizer Firmen hätten dort rund 400.000 Arbeitsplätze geschaffen. 

Anzeige
Anzeige
Joyn Teaser NEU

Immer frisch, immer aktuell! News aus Deutschland und der Welt

KOSTENLOS auf Joyn: Die neuesten Videos zu News und Hintergründen jetzt streamen!

Die Zölle gefährdeten den Werkplatz Schweiz, schrieb Swissmechanic, der Fachverband kleiner und mittelständischer Unternehmen in der Metall-, Elektro- und Maschinenindustrie. Die Wirtschaftsverbände fordern die Regierung auf, alles daranzusetzen, in den nächsten Tagen eine Reduzierung zu erreichen.

Die USA sind für Schweizer Firmen mit Abstand der größte Absatzmarkt. Die Exporte machten im vergangenen Jahr 65,3 Milliarden Franken (70,2 Milliarden Euro) aus, knapp 17 Prozent der Gesamtausfuhren. Danach folgt Deutschland mit 45,2 Milliarden Franken.

Mehr News
Schweiz, Pontresina: Fotografen machen Bilder in einer Gletscherhöhle am Morteratschgletscher.
News

Klimawandel: Früher Gletscherschwund in Alpen alarmiert Forscher

  • 02.08.2025
  • 07:14 Uhr
Alle aktuellen :newstime-Sendungen finden Sie kostenlos auf Joyn