Beliebte Mittelmeerinsel
Warum Korsika bestimmte Touristen nicht mehr haben will
- Veröffentlicht: 29.04.2025
- 11:21 Uhr
- Joachim Vonderthann
Weiße Sandstrände und kristallklares Wasser machen Korsika zu einem beliebten Urlaubsziel. Doch eine neue Ankerverordnung sorgt für Ärger.
Die beliebte Mittelmeerinsel Korsika ist bekannt für ihre malerischen Landschaften und die exquisite französische Küche. Doch trotz dieser attraktiven Punkte erlebt die Insel einen Rückgang der Touristenzahlen. Grund dafür ist eine neue Ankerverordnung, die größere Schiffe betrifft. Die Regelung zielt darauf ab, die empfindlichen Seegraswiesen vor der Küste zu schützen, indem sie das Ankern von Yachten über 24 Meter Länge in Küstennähe untersagt.
Korsika vertreibt große Yachten
Michel Mallaroni, Direktor des Yachthafens von Bonifacio, äußerte in der französischen Zeitung "Figaro" seine Bedenken: "Für Boote über 24 Meter ist es unmöglich zu ankern. Das hat Folgen für alle auf der Insel." Die Auswirkungen auf den Tourismus seien erheblich. Mallaroni schätzt, dass einige Hafenstädte wie Saint-Florent und Calvi bis zu 40 Prozent ihrer Besucher:innen verlieren könnten, was sich auch auf die Einnahmen der Insel auswirkt. Der Verlust wird auf etwa neun Millionen Euro geschätzt, da es sich bei den Yacht-Besitzer:innen oft um Kundschaft mit hoher Kaufkraft handelt.
Auch Kreuzfahrten werden teurer
Lokalpolitiker:innen und Hafenbetreiber:innen suchen nun nach Lösungen, die sowohl den Umweltschutz als auch die wirtschaftlichen Interessen berücksichtigen., wie "Focus Online" berichtet. Eine mögliche Kompromisslösung wäre die Einführung von Bojen oder Mooring-Boxen, um den größeren Schiffen dennoch einen Ankerplatz zu bieten. Mooring-Boxen sind spezielle Boot-Anlageplätze, die zwischen zwei Pfählen eingerichtet und durch eine Verbindung zu einem Steg gekennzeichnet sind.
Zudem sind auch Kreuzfahrten von den gestiegenen Preisen betroffen. Tourist:innen, die mit dem Schiff anreisen, müssen einen Zuschlag von 20 Euro pro Stopp zahlen. Diese Maßnahme soll dafür sorgen, touristische Stätten besser zu erhalten.
Geburtsort von Napoleon Bonaparte
Korsika, die viertgrößte Insel im Mittelmeer (nach Sizilien, Sardinien und Zypern), ist nicht nur für seine Naturschönheiten bekannt, sondern auch für seine Geschichte. Die Insel ist der Geburtsort von Napoleon Bonaparte, dem späteren französischen Kaiser, und hat eine reiche kulturelle Tradition. Auf Korsika wird neben Französisch auch Korsisch gesprochen, eine Sprache, die eng mit dem Italienischen verwandt ist.
- Verwendete Quellen:
- "Focus Online": "9 Millionen Euro Verlust: Neue Regel vertreibt Besucher von beliebter Mittelmeerinsel"