Diesel-Skandal
Im Diesel-Skandal war der Münchner Autobauer bislang außen vor. Doch es gibt neue Erkenntnisse. Warum das Kraftfahrtbundesamt nun doch noch tätig wird.
Behörden schlagen Alarm
Viele Wirkstoffe sind in Deutschland derzeit schwer erhältlich und die Liste wächst weiter: Welche Arzneimittel zusätzlich nicht lieferbar sind und was Patient:innen in einer solchen Situation tun können.
Tarifstreit bei der Bahn
Bahnfahrer:innen müssen sich wieder auf Einschränkungen einstellen: Die Lokführer-Gewerkschaft GDL ruft erneut zu einem mehrtägigen Streik auf.
8.000 Mitarbeitende betroffen
Der Autohersteller Mercedes-Benz plant, alle seine Autohäuser in Deutschland zu verkaufen. Finanzielle Sorgen sind dafür jedoch nicht der Grund.
Verdi, Ufo und Cockpit
Gleich drei Gewerkschaften - Verdi, Ufo und Cockpit - verhandeln mit der Lufthansa. Dies könnte ein Zeichen für eine erhöhte Streikgefahr sein.
Umverteilung von 18,3 Milliarden Euro
Im Jahr 2023 wurden unter elf Bundesländern rund 18,3 Milliarden Euro umverteilt. Die restlichen fünf Bundesländer haben dieses Geld einbezahlt.
Statistisches Bundesamt
Die Inflation macht den Rentner:innen zu schaffen. Eine Berechnung zeigt, dass vier von zehn mit einem Netto-Einkommen von unter 1.250 Euro auskommen müssen.
Brexit
Infolge des Brexits will Großbritannien seinen Grenzen künftig stärker kontrollieren: Ab dem 31. Januar sollen Importkontrollen für Tier- und Pflanzenprodukte aus der EU stattfinden.
Rückzahlung aussichtslos
Ein neues Finanzloch in Höhe von 680 Millionen Euro wird der Bundeshaushalt wohl bald noch zusätzlich stopfen müssen, denn bei dem Geld handelt es sich um die Unterstützung für den insolventen Warenhauskonzern Galeria Karstadt Kaufhof. Hiervon werde vermutlich nichts mehr zurückfließen.
Gender-Pay-Gap bei 18 Prozent
Frauen werden in Deutschland weiterhin schlechter bezahlt als Männer. Seit nunmehr vier Jahren wird die Lohnlücke nicht mehr kleiner. Die Statistik kann die Gründe nur zum Teil klären.
Wegen US-Importstopp
Mit zahlreichen Apple-Watch-Uhren kann man den Sauerstoffgehalt im Blut messen. Doch US-Käufer:innen müssen darauf fürs Erste verzichten.
Kein gutes Wort
Wieder wissen die Beschäftigten des Warenhauskonzerns Galeria Karstadt Kaufhof nicht, wie es für sie weitergeht. Dass René Benko allerdings bald nicht mehr das Sagen haben wird, scheint offenbar eher für positive Stimmung zu sorgen.
Kahlschlag bei Tech-Gigant
Mitarbeitende des Tech-Giganten Google müssen sich erneut auf Stellenstreichungen einstellen. Konzernchef Sundar Pichai verspricht aber, dass diese weniger umfangreich sein werden als im Vorjahr.
Wirtschaftsschub
Immobilienkrise, Bevölkerungsschwund und die US-Wahlen belasten China noch immer. Dennoch scheint die chinesische Wirtschaft wieder an Fahrt aufzunehmen. Die Erholung nach der Corona-Pandemie bleibt jedoch fragil und Sorgen werden größer.