Furioses Saisonfinale beim FC Bayern
Bayern-Profis auf Ibiza und Wirtz in England: Kompany über "Wettbewerbsverzerrung"
- Aktualisiert: 16.05.2025
- 18:46 Uhr
- Simon Fettal
Video: Redakteurin Julia Schenk
Nach dem Trip auf eine Party-Insel stehen die Meister-Bayern gegen Hoffenheim unter Beobachtung. Von "Wettbewerbsverzerrung" mag der Trainer nichts hören.
Das Wichtigste in Kürze
Nach dem Ibiza-Trip einiger Bayern-Stars zur gewonnen Meisterschaft, sprechen viele nun von Wettbewerbsverzerrung.
Trainer Vincent Company versichert aber, dass der FC Bayern dem kommenden Gegner TSG Hoffenheim nichts schenken wolle.
Im Anschluss an das Spiel findet dann am Sonntag die obligatorische Meisterfeier auf dem Münchner Rathaus-Balkon statt.
Währenddessen wurde Bayerns zukünftiger Wunschspieler Florian Wirtz bei der englischen Konkurrenz gesichtet.
Ibiza-Trip eine Wettbewerbsverzerrung?
Die Party-Tage beim FC Bayern gehen in die letzte Runde - mit dem Rathaus-Balkon als großem Feier-Finale. Und Trainer Vincent Kompany hat im Zuge der Ibiza-Reise eines Teils der Münchner Meisterspieler um Kapitän Manuel Neuer, dem designierten Torschützenkönig Harry Kane und Rekord-Champion Thomas Müller in dieser Woche ein neues deutsches Wort gelernt.
"Wie heißt das: Wettbewerbsverzerrung?", fragte der 39 Jahre alte Belgier am Freitag in der Pressekonferenz vor dem letzten Saisonspiel am Samstag (15.30 Uhr/Sky) bei der noch nicht vor dem Abstieg geretteten TSG Hoffenheim. Diese geht mit drei Punkten Vorsprung und einer um sechs Treffer besseren Tordifferenz auf den Tabellen-16. 1. FC Heidenheim in den letzten Spieltag.
Noch droht Hoffenheim die Relegation. Und ganz Deutschland wird natürlich genau hinschauen, ob die Bayern-Profis ihre Arbeit nach dem Trip auf die Party-Insel mit der nötigen Ernsthaftigkeit angehen.
Bayern-Profis auch mit wenig Vorbereitung eiskalt
Kompany bewertete den Ausflug eines Teils seiner Mannschaft in der Freizeit am Freitag nicht. Er warb stattdessen für eine objektive Einordnung. Darum erinnerte er daran, dass seine Spieler erst kürzlich keine 72 Stunden nach dem bitteren Champions-League-Aus bei Inter Mailand in Heidenheim praktisch ohne Vorbereitung mit 4:0 gewonnen hätten. Und jetzt habe man - trotz Ibiza - fast die ganze Woche Zeit gehabt, um sich auf Hoffenheim einzustimmen.
"Also über Wettbewerbsverzerrung sollte man sich noch mal Gedanken machen", riet Kompany. Ein engagierter und erfolgreicher Auftritt wäre aber wohl auch ihm am liebsten, um die Kritiker verstummen zu lassen. "Wir sind Meister geworden mit viel harter Arbeit. Und wir dürfen es jetzt keinem Gegner schenken, dass sie gegen uns einen guten Nachmittag haben", mahnte er.
Meisterfeier am Sonntag auf dem Münchner Rathaus-Balkon
Zumal die Meister-Zeremonien gleich nach dem Rückflug vom Hoffenheim-Spiel am Samstagabend mit einer internen Vereinsfeier in München weitergehen. Und am Sonntag (ab 13.30 Uhr) präsentiert sich das Meisterteam um Kapitän Neuer dann zum Abschluss gemeinsam mit der Frauen-Mannschaft, die deutscher Meister und Pokalsieger wurde, den Fans auf dem Münchner Rathaus-Balkon.
"Für mich ist das ein besonderer Moment nach einer Saison, die nicht leicht war, auf dem Marienplatz zu stehen", kündigte Sportvorstand Max Eberl an. Kompany freut sich ebenfalls auf seinen ersten Balkon-Auftritt als deutscher Meister - und auf gut zweieinhalb Wochen Urlaub unmittelbar danach.
Club-WM ab Mitte Juni
"Ab Montag will ich ein bisschen Papa sein", sagte der Familienvater. Am 5. Juni beginnt dann für die Nicht-Nationalspieler um Manuel Neuer und Thomas Müller die Vorbereitung auf die am 15. Juni beginnende Club-WM in den USA.
Der im Anschluss an das Turnier von seinem Herzensclub scheidende Müller steht in Hoffenheim vor seinem letzten Liga-Einsatz im Bayern-Trikot. Wer es alles in der neuen Saison trägt, muss Sportvorstand Eberl in einem durch die Club-WM "speziellen" Transfersommer noch klären. Bei Nationalspieler Leroy Sané ist etwa weiterhin offen, ob er nach seinem Beraterwechsel das zuvor ausgehandelte Angebot zur Vertragsverlängerung bis 2028 annimmt.
Wirtz bei Konkurrenz in England gesichtet
Am spannendsten ist aber die Frage, ob Leverkusens Starspieler Florian Wirtz (22) verpflichtet werden kann. Neben den Fotos der Ibiza-Reise der aktuellen Münchner Stars sorgten in der letzten Bundesliga-Woche auch Reise-Bilder von Wunschspieler Wirtz nach England für Gesprächsstoff in München.
Eberl reagierte unaufgeregt: "Florian Wirtz ist ja frei, mit seiner Familie Freunde in Liverpool oder Manchester oder wo auch immer zu besuchen. Oder in Madrid." Bayerns Sportvorstand wies damit selbst hin auf Real als möglichem weiteren Transfer-Konkurrenten neben Manchester City und dem FC Liverpool.
"Wenn Florian Wirtz mit seiner Familie die Reise tätigt, dann werden sie ihren Grund haben", meinte Eberl: "Natürlich werden wir damit konfrontiert, weil gesagt wird, Florian Wirtz wird zu Bayern München kommen." Doch das wisse keiner, betonte Eberl: "Florian Wirtz ist unter Vertrag bei Bayer Leverkusen. Das ist der Stand der Dinge."
- Verwendete Quelle:
- Nachrichtenagentur dpa