Kurioser Vergleich
Nach Putins Drohnenangriff: Was Schweizer Käse mit der NATO zu tun hat
- Veröffentlicht: 12.09.2025
- 16:57 Uhr
- Emre Bölükbasi
Russische Drohnen fliegen über Polen – und ein Experte warnt: Die NATO sei wehrlos. Was Putin damit getestet hat, erfahren Sie hier im Video!
Das Wichtigste in Kürze
Nach dem Eindringen russischer Drohnen in den polnischen Luftraum schlägt ein Sicherheitsexperte Alarm.
Die NATO sei völlig unvorbereitet – der Luftraum "löchriger als Schweizer Käse".
Putin dürfte laut Experte genau das getestet haben – mit beunruhigendem Ergebnis.
Nach dem Eindringen zahlreicher russischer Drohnen in den polnischen Luftraum schlägt der Sicherheitsexperte Ralph Thiele Alarm. "Es ist besorgniserregend, insbesondere was die NATO-Luftverteidigungsfähigkeiten angeht", sagte er gegenüber :newstime.
Seine Sorge untermauerte er mit konkreten Zahlen: "Sie [die Drohnen] hatten einen Stückpreis von etwa 2.000 Euro. Die Flugkörper, mit denen auf sie geschossen wurde, 1,3 Millionen Euro. Also: 1,3 Millionen Euro schießen auf 2.000 Euro und treffen nur drei."
Dass die NATO "vollkommen unangemessen vorbereitet auf solche Bedrohungen" sei, veranschaulichte der Sicherheitsexperte mit einem bildhaften Beispiel. "Wir erleben ja immer wieder [...], dass unsere Luft löchrig ist wie der Schweizer Käse - wobei das noch ein Kompliment ist. Die Löcher sind viel größer als im Schweizer Käse und wir sind in allen Bereichen - Hyperschallbereich, Marschflugkörper, Kurz- und Mittelstreckenraketen - überall sind wir schlecht in der Verteidigung."
NATO-Drohungen für Putin nur "heiße Luft"
Was war aber die Absicht des russischen Präsidenten Wladimir Putin? Thiele widerspricht der polnischen These, dass dies eine "Provokation" sei. "Das ist auch so ein Sprachgebrauch unserer Mittel- und Osteuropäer. Den kenne ich seit Jahrzehnten. Sie sind extrem emotional und sensibel, was Russland angeht, aus ganz schlechten Erfahrungen heraus", so der Experte.
Vielmehr wollte laut Thiele Putin testen, wie gut die NATO auf derartige Angriffe vorbereitet sei. Die Reaktion der NATO müsse aber Putin Hoffnungen machen. "Wenn wir drohen zu eskalieren, uns stärker einzubringen, dann weiß er, dass es heiße Luft ist. Das, finde ich, ist keine gute Botschaft."
Was der Experte noch über das Eindringen der Drohnen erklärt hat, sehen Sie hier!